Inhaltsverzeichnis
Das Brennholz mit der Axt vorzubereiten bedeutet sehr viel Arbeit und anschließend oft Muskelkater. Aber nicht, wenn man als Hilfe den Holzspalter mit Benzinmotor, wie ist zum Beispiel: https://uniforest.de/produkte/holzspalter/titanium_18_tr/146/benzinmotor_tr/, nimmt. Wenn man wirklich auf das Holz angewiesen ist, sollte man schon auf den Holzspalter mit Benzinmotor greifen denn es lohnt sich schon deswegen, weil es wohl kaum einen Antrieb gibt, der so für hohe Leistung und Flexibilität steht wie ein Holzspalter mit Benzinmotor.
Der Holzspalter mit Benzinmotor wird hydraulisch betrieben. Was heißt, dass ein kraftvoller Viertaktmotor eine Hydraulikflüssigkeit (Öl) in Bewegung bringt. Dadurch entsteht hoher Druck auf dem Zylinder des Motors, ein Druck, der dann den Spaltkeil des Geräts in Gang setzt.
Riesen Druck, riesen Spaltkraft
Der enorme Druck zeigt beim Holzspalter mit Benzinmotor schnell seine Wirkung: Das Holz gibt nach und wird in zwei Hälften gespalten. Mit Hilfe eines Spaltkreuzes wird die Arbeit noch komfortabler, denn damit werden die Stämme viergeteilt, so dass diese sofort zum trocknen gelassen oder auch sofort als Brennholz verwendet werden können.

Die meisten Holzspalter für den Heimgebrauch sind nicht besonders kraftvoll. Für einfache Holzarbeiten sind sie schon gut, aber wenn mehr Kraft benötigt wird, stoßen sie schnell an ihre Grenzen. Wenn man zum Beispiel Hartholz, wie Eiche oder Buche, zerstückeln möchte, ist der Holzspalter mit Benzinmotor die beste Lösung. Normalerweise haben die Holzspalter mit Benzinmotor eine Spaltkraft von über 10 Tonnen, weshalb auch die hartnäckigsten Stämme kein Problem sein sollten.
Überall einsetzbar
Bei größerer Holzmenge ist es am besten, das Holz an Ort und Stelle zu verarbeiten. Beim Spalten im Wald oder an anderen Orten, wo keine Steckdose zur Verfügung steht, kommt ein Holzspalter mit Benzinmotor ganz richtig, denn dieser braucht keine Stromversorgung, weswegen man ihn genau dort einsetzen kann, wo er gebraucht wird. Ein Holzspalter, der mit Benzin betrieben wird, verbraucht zwar einiges an Sprit, aber auf Dauer kann es die wirtschaftlichere Lösung sein.
Eine unterirdische Bewässerungsanlage ist das bequemste und effektivste System für die Bewässerung von Rasen und Garten zu den günstigsten Uhrzeiten und mit der richtigen Wassermenge. Lesen Sie mehr …
Post aus derselben Kategorie:
- Immobilien Griechenland
- Der Mulcher: eine Garantie für den Reichtum an Nährstoffen und große Ernten
- Wichtigste Dinge, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie Ihr Haus in Schweden verkaufen: Denken Sie daran
- Wie verhindert man einen Bienenraub?
- Wie man kauft – für Bürger der Republik Kroatien und Bürger der Europäischen Union