Die Aufhängungs- und Lenksysteme moderner Autos, Geländewagen und Lastwagen erfüllen mehrere Funktionen, von der Bewältigung unterschiedlicher Straßenverhältnisse bis zur Lenkung des Fahrzeugs in die gewünschte Richtung. Die Lenksäule spielt bei diesem Prozess eine entscheidende Rolle. 

Aber wie alle anderen Teile halten auch diese Säulen nicht ein Leben lang. Woran erkennen Sie, ob Ihre Säule bereits defekt ist oder ausfällt? Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

Schleifende oder klickende Geräusche beim Drehen des Lenkrads

Wenn Sie jedes Mal, wenn Sie das Lenkrad drehen, Schleif-, Klick-, Knack- oder Quietschgeräusche hören, ist es wahrscheinlich, dass dies von den Lagern oder dem Innenleben der Lenksäule herrührt. Dieses Problem tritt oft erst im Laufe der Zeit auf, so dass Sie es wahrscheinlich ab und zu hören werden. 

Geräusch in Lenkung Mercedes W204

Wenn das Problem jedoch ständig beim Lenken auftritt, sollten Sie das Problem lieber früher als später von einem Mechaniker überprüfen lassen, da es niemals sicher ist, zu fahren, wenn die Lenksäule Ihres Fahrzeugs bereits beschädigt ist. 

Neigungsfunktion der Lenkung lässt sich nicht einrasten

Die Neigungsfunktion ist eines der praktischsten Teile des Lenkrads, mit dem der Fahrer die Position und den Winkel des Lenkrads für besseren Komfort oder effizientere Bedienung einstellen kann. Wenn die Funktion aktiviert ist, kann das Lenkrad frei bewegt werden, sollte aber schließlich einrasten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Lenkrad während der Fahrt fest steht und sich im optimalen Winkel und in der optimalen Höhe für Sie befindet. 

Wenn das Lenkrad jedoch nicht einrastet, ist das ein dringendes Warnzeichen dafür, dass etwas mit der Lenksäule selbst oder einem der zahlreichen Bauteile in ihr nicht stimmt.

Fahren Sie auf keinen Fall mit Ihrem Fahrzeug, was auch immer passiert, sobald Sie dieses Problem bemerken. Ein nicht verriegeltes Lenkrad kann eine potenziell gefährliche Situation darstellen. Rufen Sie sofort einen Mechaniker an, der das Problem überprüft und behebt. 

Das Lenkrad lässt sich nicht in die Mitte zurückstellen

Wenn Sie ein Fahrzeug lenken, muss das Lenkrad nach dem Abbiegen automatisch in die Mitte oder auf die Null-Grad-Ebene zurückkehren. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal, das mit der Servolenkung eingeführt wurde. 

Lenksäule zu reparieren
Sobald Sie Probleme bemerken, wenden Sie sich an einen Mechaniker, um die Lenksäule zu überprüfen und sofort reparieren zu lassen.

Wenn das Lenkrad nicht automatisch in die Mitte zurückkehrt, wenn Sie das Lenkrad loslassen, ist dies höchstwahrscheinlich das Ergebnis einer Blockierung in der Lenksäule oder eines defekten Zahnrads in der Einheit. Was auch immer es ist, dieses Problem erfordert eine sofortige Inspektion und Behandlung durch professionelle Mechaniker. 

Raue Bedienung des Lenkrads 

Die heutigen Komponenten der Servolenkung sollen gleichmäßig und reibungslos funktionieren. Wenn sich das Lenkrad bei jeder Kurve rau anfühlt oder beim Drehen des Lenkrads ein gewisses Knacken zu hören ist, liegt das Problem oft an einer Einschränkung in der Lenksäule. In der Lenksäule befinden sich mehrere Dichtungen und Zahnräder, die dazu beitragen, dass das Lenksystem richtig funktioniert. 

Da Staub, Schmutz und Ablagerungen in die Säule gelangen können, können Gegenstände in das Innere fallen und den reibungslosen Betrieb der Zahnräder blockieren. Sobald Sie dieses Problem bemerken, wenden Sie sich an einen Mechaniker, um die Lenksäule zu überprüfen und sofort reparieren zu lassen.

Post aus derselben Kategorie:

Kraftfahrzeug